
3 essenzielle Learnings aus unseren aktuellen User Testings und die wichtigsten Faktoren, die Ihnen helfen, Ihre digitale Performance – vor allem auch auf mobilen Devices – zu pushen.
Reasons Why
Mit User Testing können Sie schnell und wirkungsvoll Ihre User Journey optimieren, den Hebel für Conversion finden und die richtigen Maßnahmen auf ihrer digitalen Roadmap priorisieren. Warum Sie jetzt vor allem auf Mobile Testings setzen sollten und welche Stellschrauben die wichtigsten sind, erfahren Sie hier.
Mobile Growing
Mobiles Konsumvolumen hat stark zugenommen – Fokus von Brands liegt aber noch auf Desktop
eCommerce und vor allem mobile eCommerce sind für viele Unternehmen in den letzten zwei Jahren schlagartig überlebenswichtig geworden. Mobiles Surfen und Einkaufen hat einen großen Sprung hingelegt, weil neue Zielgruppen (bei den Generationen der Babyboomer, Silver Surfer und Generation X) nun zu aktiven mobilen Usern geworden sind.

Auch wenn wir aufgrund von Lockdowns mehr Zeit zu Hause verbracht haben: Es ist vor allem der mobile Traffic, der in dieser Zeit stark angestiegen ist. Denn während wir das Notebook oder den PC nach wie vor für berufliche Tätigkeiten verwenden, bringen wir das Smartphone mit privater Auszeit in Verbindung. Ob Podcasts, Streaming, Meditation-Apps, Rezepte suchen, Essensbestellungen oder Click & Collect: Mobile Entertainment & Shopping ist der neue Standard.
Wie schaffen es Unternehmen in Ihrer User Experience herausragend zu sein?
Eine Studie von McKinsey (Quelle: McKinsey, The Value of Design) zeigt, dass Unternehmen, die eine konsistente und analytische Design- & Kundenorientierung aufweisen wirtschaftlich bis zu 30% besser performen.
Folgende 4 Faktoren sind das Erfolgsrezept dieser führenden Firmen, um weiterhin digitale Heroes zu bleiben....
User Testings können sehr kosteneffizient und schnell helfen, die richtigen Stellschrauben zu finden, um Ihre Kundenorientierung mobil zu verbessern, die Conversion-Rate zu erhöhen und als digitaler Hero herauszustechen. Iteratives User Testing in die digitale Roadmap aufzunehmen, kann das Unternehmen sehr erfolgreich machen.

Was ist der Nutzen von User Testing?
User Testing – oder auch Kundenforschung muss nicht kompliziert und langwierig sein. Schon 5-7 Kurztests ermöglichen es, 80 % der Hindernisse zu identifizieren, die Nutzer auf ihrer wichtigsten Customer Journey begegnen (Quelle: Nielsen Norman Group).

Insightful
Testen ist effektiv. Überall dort, wo wir herausfinden müssen "Warum tut der Kunde genau das?" sind qualitative Methoden der Nutzerforschung wie User Testings, Befragungen oder Panel Interviews die richtige Wahl, um die Motive, Bedürfnisse und "Pain Points" der Nutzer zu verstehen. Idealerweise ergänzen quantitative Messungen das qualitative Vorgehen, um im Vorfeld kritische Ereignisse zu entdecken. Empfehlenswert ist es auch diese gezielt im Nachgang einzusetzen, um den Fortschritt aufgrund von umgesetzten Verbesserungen zu messen.

Impactful
Testen ist wirkungsvoll. Durch Testing können wir die Probleme, die sich den eigenen Usern stellen, im Detail verstehen und konkret nachvollziehen. Dementsprechend nehmen wir punktgenaue Anpassungen vor, welche die User Experience deutlich verbessert. Vorzugsweise betrachten Sie User Testings als iteratives Verfahren entlang Ihrer digitalen Roadmap und überprüfen dadurch kontinuierlich den Fortschritt Ihrer digitalen Transformation.

Cost-effective
Testen ist günstig und hilft Kosten zu vermeiden. Je früher Kundenfeedback in den Prozess von neuen Entwicklungen oder Produktlaunches eingesetzt wird, desto geringer können die Kosten in der Entwicklung gehalten werden, da man das Vorhaben rasch und präzise anpassen kann. Dadurch können Sie teure Adaptionen später im Prozess oder enttäuschende Misserfolge verhindern.
Die drei größten Herausforderungen mobiler Websites & unsere Learnings daraus
Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse aus unseren letzten User Testings hier zusammengefasst, um einen Einblick zu geben, wo es für mobile User besonders schwierig war und wo schon kleine Verbesserungen einen großen Unterschied machen können.

Challenge
1. Finde die Nadel im Heuhaufen – Produktsuche ist zu kompliziert
User sind vor allem mobil sehr leicht überfordert mit der Produktauswahl und haben Probleme die Suche sinnvoll einzugrenzen.

Challlenge
2. Hilfe, Textlawine im Anrollen
Usern wird nach wie vor abverlangt, sich das Wichtigste aus langen Texten, die mobil dann noch länger sind, selbst rauszusuchen.

Challenge
3. Komplizierte Abläufe oder Produkte werden 1:1 in ihrer Komplexität dargestellt
User stoßen sich daran, wenn unternehmensinterne Strukturen und Komplexität am Touchpoint abgebildet werden und bleiben verwirrt und genervt zurück.
